Kommunale Prozesse neu denken und gestalten, um damit Verwaltungsdienstleistungen näher zu den Bürgern und Unternehmen zu bringen.
Kommunal denken und auf Augenhöhe gemeinsam mit allen kommunalen Ebenen Potentiale diskutieren und erkennen.
Den digitalen Wandel gemeinsam mit den Kommunen für die Kommunen gestalten. Zeitgemäß sein und zum zukünftigen Erfolg der Region beitragen.
Der digitale Wandel in der Gesellschaft stellt die Kommunalverwaltungen und andere öffentliche Einrichtungen vor vielfältige Herausforderungen. Stetig steigende Anforderungen an IT- und Kommunikationssysteme, Sicherheit und Datenschutz sowie Prozessoptimierung und Vernetzung können nur durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit der Dienstleister und Fachleute in der Region erfüllt werden.
Die IKT-Ost AöR ist ein gemeinsames, interkommunales IT-Dienstleistungszentrum und strategischer Partner für die Verwaltungen und andere juristischen Personen des öffentlichen Rechts der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie der Stadt Neubrandenburg. Mit Unterstützung der drei Träger in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Zweckverband eGo MV und der neu-itec GmbH will die IKT-Ost bei der Umsetzung der Digitalisierung, der Gestaltung von Veränderungen in unserer Gesellschaft, proaktiv und strategisch mitwirken und gestalten.
Gerade durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit im gemeinsamen Kommunalunternehmen wird es weiterhin gelingen, die immaterielle Infrastruktur im Bildungswesen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen bereitzustellen. Die Förderung der Medienkompetenz ist eine zunehmend bedeutsame Aufgabe für die Schulen aller Schulformen. Eine moderne Medienbildung der Heranwachsenden ist ein wesentlicher Teil des lebenslangen Lernens und Grundlage der Weiterentwicklung von Standortfaktoren für Bildung, Wirtschaft und Kultur.
Durch die Nähe des Kommunalunternehmens zu seinen Trägern bewahren sich die Gebietskörperschaften unmittelbar Gestaltungsmöglichkeiten.
Konzeptionelle Beratung der Schulträger in allen Belangen hinsichtlich der Erstellung von Medienentwicklungsplänen.
Bereitstellung und Support einer verlässlichen, alltagstauglichen und lernfördernden IT-Infrastruktur dem Primat der Pädagogik folgend
Unterstützung bei der Umsetzung der gesetzlichen und weiteren eGovernment-Herausforderungen (Projektmanagement/ Prozessmanagement, Strategieberatung)
Betrieb redundanter kommunaler Rechenzentren
Bereitstellung von Arbeitsplatzsystemen, Netzwerk, Sicherheitssysteme, Backup, Storage usw.
Anwenderbetreuung durch einen zentralen Benutzerservice
Schneller Vor-Ort-Service
Bereitstellung und Betrieb von kommunalen Fachanwendungen